Nikolausbesuch 2024

BSC_Logo_Profilbild-01-1

Autor: Gernot Nesler

Bild: Gernot Nesler, Thomas Giesinger

Sehr lobende Worte für die Jugend, mangelnder Teamgeist bei vielen Größeren

Auch dieses Jahr besuchte uns der Nikolaus im BSC-Clubhaus. Im Gepäck hatte er traditionelle Nikolaus-Säckchen, Lob aber auch Tadel, sowie einige unterhaltsame und lustige Geschichten.

Punsch für die Kinder, Glühwein für die Erwachsenen
Am Samstag, den 7. Dezember trafen sich Jung und Alt bei Punsch, Glühwein und Frankfurtern, um gemeinsam auf den Besuch des Heiligen Nikolaus zu warten. Adrian, Urs, Niklas, Alexander und Gernot hatten alles vorbereitet. Allerdings war Ihnen zuvor ein kleines Missgeschick passiert. Das Restaurant ließ sich aus technisch-organisatorischen Gründen zunächst nicht aufsperren.

Das Clubhaus erstrahlte in weihnachtlichem Glanz
Erst ab 16:00 war es möglich, das Restaurant vorzuheizen, halbwegs aufzuräumen, und alles vorzubereiten. Trotzdem war um 18:00 alles fertig. Das Clubhaus leuchtete mit Lichterketten geschmückt in die Nacht, der Glühwein und das Wasser für die Frankfurter waren heiß und auf der Terrasse brannte das Holz in der Feuerschale.

Plötzlich da: Der Heilige Nikolaus
Nach und nach trudelten Groß und Klein ein, genossen die Geselligkeit und warteten auf den alten Mann mit Rauschebart. Der war dann auch plötzlich da. Eine beeindruckende Erscheinung. Die Jungen durften in weiterer Folge abwechselnd den Bischofsstab halten – was eine begehrte Aufgabe war.

Viele unterhaltsame und spannende Geschichten
Der Nikolaus hatte sehr viele Geschichten zu erzählen. Alle lauschten ihm aufmerksam zu:

Von einem beinahe gesunkenen Schiff vor der Küste Kroatiens, auf welchem sich unser Hubert Kinz als Smutje verdingte, Hermanns im Winter verlorenem und im Sommer wiedergefundenem Ski, Viliams unermüdlichem Einsatz beim Bojenlegen trotz schmerzender Knochen aufgrund eines Fahrradsturzes. Es war zu erfahren, dass Seglern immer wieder der Treibstoff ausgeht. Außerdem – sollte unserer Baronesse wieder einmal die Luft ausgehen – worauf speziell zu achten ist, um das Loch im Schlauch zu finden. Alex Höss weiß es.

Sehr lobende Worte für die Jugend, deren Eltern und Betreuer
Für unsere Jugend, ihre Eltern und die Betreuer fand der Nikolaus viele sehr lobende, geradezu begeisternde Worte: Wenn der „Rheintäler“ am frühen Morgen in der Bucht stehe, und sei es auch noch so früh, nutze unsere Jugend regelmäßig diese großartige Möglichkeit, um zu lernen, üben und zu trainieren. Von den größeren Schiffen hingegen, sei um diese Uhrzeit selten eines zu sehen. Hervorzuheben sei der Teamgeist, mit dem alle Beteiligten zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen. Die Kinder und Jugendlichen freuten sich anschließend über herrlich gefüllte Nikolaus-Säckchen.

Beeindruckende Regatta-Ergebnisse der BSC-Jugend und der arrivierten J/70-Segler
Nicht verwunderlich, unsere Jugend ersegelte sich im In- und Ausland viele beeindruckende Ergebnisse. Auch die arrivierten J/70-Segler kamen zu einigen beachtlichen Erfolgen. So holte sich das Team vom BSC den österreichischen Meistertitel.

Wer mehr darüber erfahren möchte, dem empfiehlt der Nikolaus das Lesen in den Berichten auf der BSC-Website:

Opti Ostertraining Portoroz
Opti SP Regatta Spänglercup
Manfred Wasmund Opti Regatta
Seemooser Optipokal Friedrichshafen
Seepferdchen Cup Attersee
ÖJM 2024 Velden Wörtersee
Tolle Erfolge bei der Opti-Landesmeisterschaft
Opti ASP-Regatta 2024 – Halloweencup
Bestenliste Cup West 2024 Opti
Jugendtage 2024
J/70 Österreichische Meisterschaft am Attersee

Mahnende Worte zum Teamgeist bei den Erwachsenen
Sehr mahnende Worte fand der Nikolaus hinsichtlich des immer mehr schwindenden Helferwillens und Teamgeists bei den Erwachsenen. Er berichtete dazu von zwei Beispielen:

Der Plan, im Sommer 2024 das Clubhaus neu zu streichen, scheiterte. Er wurde mehrfach verschoben, und wurde schlussendlich in diesem Jahr nicht realisiert. Der Grund: Auch bei besserem Wetter meldeten sich jeweils nur 3-4 Helfer, die meisten dabei vom Vorstand. Zuwenig, um das Vorhaben durchzuziehen.

Der OD und ORC-Cup konnte mit einer Sparbesatzung an Helfern gerade noch abgehalten werden. Dass unser Vizepräsident seinen Freundeskreis (allesamt keine BSC-Mitglieder) aktivieren muss, damit die Bewirtung überhaupt funktionieren konnte, sei in den Augen des Nikolaus Augen eine Schande. Trotzdem, die Gäste und Teilnehmer seien am Ende voll des Lobes gewesen.

Gedanken des Nikolaus, um den Helferwillen zu stärken
Viele Segel-Clubs würden mit solchen Problemen kämpfen und einige hätten das Problem erfolgreich gelöst: Mit einer Verpflichtung für jedes Aktivmitglied. Jedes Jahr seien Helferdienste zu leisten. Und zwar eine bestimmte – relativ geringe – Anzahl von Stunden. Wer das nicht möchte, kann stattdessen finanziell seinen Beitrag leisten.

Für Mitglieder ab einem bestimmten Alter, denjenigen, die sich bereits in der Vergangenheit um den Club eingesetzt hätten oder bei Krankheit, können Ausnahmeregelungen erarbeitet werden. Der Nikolaus hat unserem Club-Vorstand nahegelegt, einen entsprechenden Antrag für die kommende Mitgliederversammlung am 21. März 2025 vorzubereiten.

Damit verabschiedete sich der Herr Nikolaus und verschwand, so plötzlich wie er gekommen war, in der Nacht …

Danke für eine schöne Nikolo-Feier
Die Teilnehmer saßen noch eine Weile zusammen, bevor sie den Heimweg antraten.

Herzlichen Dank dem Heiligen Nikolaus für sein Kommen und allen, die an der Feier teilgenommen haben. Wir freuen uns schon wieder auf den Nikoloabend im nächsten Jahr

Mit seglerischen Weihnachtsgrüßen,
Gernot Nesler für den Vorstand

Weitere Beiträge

BSC_Logo_Profilbild-01

Adrian Jäger

BSC Marsch